Privathaftpflicht Vergleich

Jetzt die beste Privathaftpflichtversicherung finden 

Ratgeber

Interessante Ratgeber rund um die Schufa

Privathaftpflicht trotz Schufa – Auch für „Problemfälle“ gibt es den passenden Schutz

Um den Themenkomplex der Haftpflichtversicherung ranken sich viele Gerüchte. Der Grund für die Verwirrung ist vor allem darin zu sehen, dass mancher Verbraucher verschiedene Varianten einer solchen Police ohne genauere Unterscheidung in einen Topf wirft. In der Tat gibt es per Gesetz für einige Bereiche klare Regeln vor, die zur Pflicht für den Abschluss einer Haftpflichtversicherung führen. Ein Beispiel ist die Kfz-Versicherung. Jeder Fahrzeughalter muss aufgrund der hohen Risiken im Straßenverkehr einen Vertrag abschließen. So ist sichergestellt, dass Schäden, die anderen Verkehrsteilnehmern durch Versicherungsnehmern entstehen, reguliert werden. Freilich gibt es diesbezüglich unterschiedliche Obergrenzen, bis zu denen Sie sich versichern können. Autofahrer finden auf dem Markt inzwischen auch eine ganze Reihe von Produkten vor, die als Privathaftpflicht trotz Schufa zum Einsatz kommen.

Neben der Kfz-Versicherung sieht der Gesetzgeber darüber hinaus auch für verschiedene Berufsgruppen die Pflicht zum Abschluss einer sogenannten Berufshaftpflichtversicherung vor. Mediziner, Anwälte, Notare oder Architekten etwa sind von dieser Vorgabe betroffen.

Privathaftpflicht trotz Schufa

Privathaftpflicht Vergleich

  • Private Haftpflichtversicherung bis zu 85% günstiger
  • Alle Tarifvarianten im Vergleich

Haftpflichtversicherung – in vielen Berufsfeldern zwingend erforderlich

Berufstätige, die in der Industrie tätig sind und Maschinen bedienen, müssen ihrerseits in vielen Fällen eine entsprechende Versicherung vorweisen können. Kurzum: Wo immer von einem überdurchschnittlich hohen Schadensrisiko auszugehen ist, sollten Sie prüfen, ob eine Police obligatorisch ist. Im rein privaten Umfeld hingegen ist der Begriff der Privathaftpflicht leicht misszuverstehen. Der Wortbestandteil „Pflicht“ bezieht sich hier vorrangig darauf, dass Sie haften müssen, wenn durch Ihr Verschulden anderen ein Personen-, Sach- oder Vermögensschaden entsteht. Im Alltag können oft schon kleine Missgeschicke oder Nachlässigkeiten können gravierende Folgen haben. Risiken lassen sich im Leben zwar nie vollends vermeiden; Sie können für den Ernstfall jedoch vorsorgen. Das schlechte Gewissen bleibt vielleicht – die entstandenen Schadenersatzansprüche aber nehmen Ihnen Anbieter des richtigen Versicherungsschutzes bei nachgewiesener Schuld ab.

Bedenken hinsichtlich einer generellen Ablehnung wegen negativer Schufa-Einträge sind heute unbegründet. Sie können auch trotz Schufa private Haftpflichtversicherungen beantragen und auf eine Zusage hoffen. Allerdings: Im Einzelfall sollten auf höhere Kosten vorbereitet sein. Durch unseren Vergleich rund um das Thema Privathaftpflicht trotz Schufa werden Sie aber dennoch eine bezahlbare Lösung finden.

Private Haftpflicht trotz Schufa im Grunde immer eine gute Entscheidung

Verbraucherschützer und Versicherungsexperten raten grundsätzlich zu einer privaten Haftpflichtversicherung und erklären diese auch ohne gesetzliche Vorschriften zu einer Art Pflichtversicherung für alle. Nicht zuletzt auch deshalb, weil Sie selbst dann für Schäden haften, wenn Sie in guter Absicht gehandelt haben. Viele Fälle, die stellvertretend von Versicherern reguliert werden, haben zwar eine vergleichsweise geringe Schadenhöhe. Spätestens aber, wenn Personen verletzt werden, sind Folgekosten häufig kaum absehbar. Zudem fehlt vielen Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen Situation gezielt eine private Haftpflichtversicherung trotz Schufa suchen, schlicht das nötige Geld, um selbst für Schäden aufkommen zu können. Insofern ist eine Police dieser Sparte umso wichtiger, wenn Sie finanziell ohnehin genau kalkulieren müssen.

Übrigens:

Die Privathaftpflicht ist auch für Geschädigte wichtig. Denn so ist eine schnelle Regulierung sichergestellt!

Um die Notwendigkeit zu verdeutlichen, schauen wir uns an dieser Stelle direkt den „Worst case“ an. Ihretwegen entsteht einem anderen Menschen einer körperlicher Schaden. In einem solchen Szenario können durch die folgenden Aspekte Kosten anfallen:

  • medizinische Behandlungen
  • Krankenhausaufenthalte
  • Einkommensausfälle bei geschädigten Personen
  • Ausgaben für Rehamaßnahmen
  • Schmerzensgeldansprüche

Bei schwerwiegenden und langwierigen Beeinträchtigungen können darüber hinaus auch dauerhafte Behandlungs- oder gar Pflegekosten anfallen. Hier werden schneller siebenstellige Gesamtkosten erreicht, als es sich viele Menschen vorstellen können. Die Kosten im Zusammenhang mit einer vom Nachwuchs beim Fußballspielen zerstörten Fensterscheibe ist im Direktvergleich beinahe schon ein Kavaliersdelikt. Doch hier wie dort sind Sie mit einer Privathaftpflicht trotz Schufa (oder ohne den Einfluss negativer Einträge auf Ihre Bonität) gut aufgestellt. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) heißt es im relevanten Paragraph 823, dass jeder, der anderen vorsätzlich oder fahrlässig schädigt, verpflichtet ist, Ersatz für entstandene Schäden zu leisten. Dabei nimmt der Gesetzgeber zu einer ganzen Reihe möglicher Schäden Bezug.

Denkbar ist, dass Sie

  • das Leben
  • den Körper
  • die Gesundheit
  • die Freiheit
  • das Eigentum
  • sonstige Rechte anderer

widerrechtlich verletzten. Daraus ergeben sich für den Alltag also nahezu endlos viele Szenarien, in denen Sie durch Dritte in die Haftung genommen werden können. Eben diese Haftung ist per Gesetz im Rahmen der Pflicht zur Leistung von Schadenersatz an gewisse zeitliche Vorgaben gebunden.

Ohne Versicherungsschutz drohen immense Belastungen

Können geltende Fristen nicht eingehalten, weil Ihnen die Mittel fehlen, um selbst für die Folgekosten eines Schadens aufzukommen, kann dies in Abhängigkeit von der Schadenshöhe schlimmstenfalls eine regelrechte Schuldenspirale nach sich ziehen. Etwa, weil Sie gezwungen sind, ein Darlehen aufzunehmen, um die entstandenen Kosten (im Fall der Fälle samt Ausgaben für eine Rechtsberatung und eine Vertretung vor Gericht) abzudecken. Strafrechtliche Auswirkungen eines Vorfalls sollten in diesem Punkt ebenfalls nicht unterschätzt werden. Bedenken Sie weiterhin: Schulden können auch auf direkte Angehörige übertragen werden. Ohne eine ausreichende wirtschaftliche „Ausstattung“ drohen ohne Versicherungsschutz Pfändungen, die sich sowohl auf das vorhandene Eigentum als auch gleichermaßen private wie geschäftliche Einkünfte und Ersparnisse beziehen können. Umso erfreulicher ist aus den genannten Gründen, dass Sie eine private Haftpflichtversicherung trotz Schufa abschließen können.

Das Leben ist voller Risiken – die private Haftpflicht dient der Vorsorge

Angesichts der Gefahren, die an vielen Stellen des alltäglichen Lebens lauern, lohnen sich Policen selbst vor dem Hintergrund möglicher höherer Versicherungsprämien im Vergleich zu Verträgen, die Ihnen ohne negative Schufa-Einträge von Versicherern angeboten werden. Und nochmals der hier wesentliche Hinweis: Sie können auch trotz Schufa eine Privathaftpflicht in Anspruch nehmen. Nur kann dies eben zu bedingt höheren Ausgaben führen. Spätestens beim ersten aufgetretenen Schaden wird sich die Investition in den Versicherungsschutz vermutlich sehr schnell amortisiert haben. Weiterhin wichtig: Es ist richtig, dass das Ergebnis Ihrer individuellen Bonitätsprüfung bei vielen Versicherungen einen Einfluss auf die Entscheidung der Versicherer haben kann. Im Falle der privaten Haftpflichtversicherung aber sind Sorgen bezüglich einer Ablehnung weitgehend unnötig. Der einfache Grund ist darin zu sehen, dass Angebote dieser Sparte zu einem relativ geringen Preis gebucht werden können.

Den Schutz in dieser Sparte des Versicherungssektors gibt es häufig schon zu einem einstelligen Eurobetrag pro Monat. Insofern sollten Sie sich den „Luxus“ auch mit einem geringeren Budget leisten. Freilich entscheidet am Ende der tatsächliche Bedarf über die Kosten für die Police. Durch einen Vergleich zum Thema private Haftpflichtversicherung trotz Schufa finden Sie zudem schnell die für Ihren Haushalt besten Tarif.

Jetzt die beste Privathaftpflichtversicherung finden

Schufa prüfen und das eigene Register aufräumen

Übrigens empfehlen wir Ihnen im ersten Schritt zunächst die Prüfung Ihrer Bonität. Bei der in Wiesbaden ansässigen SCHUFA Holding AG – also der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung – haben Verbraucher einmal pro Jahr das Recht einer kostenlosen Abfrage. In Form einer Datenkopie nach Artikel 15 der Datenschutzgrundverordnung können Sie gratis eine Selbstauskunft einholen. Viele Verbraucher sind sich Ihrer „Schufa-Situation“ gar nicht bewusst und wissen nicht, welche Daten Auskunfteien wie die Schufa überhaupt speichern beziehungsweise, wann Einträge gelöscht werden müssen. An anderer Stelle erklären wir die Rahmenbedingungen ausführlich. Durch die Lektüre unseres Ratgebers zu diesem Thema erfahren Sie, welche Auslöser es für Eintragungen gibt und wann Sie sich an die Schufa wenden können, falls Vermerke länger als zulässig erhalten bleiben. Möglicherweise führt die Abfrage zu der Erkenntnis, dass Ihre Lage weniger dramatisch als gedacht ist.

Rechtsschutz und nötige Höhe zur Privathaftpflicht trotz Schufa

Wir wissen also, dass ausnahmslos Jede/r eine Privathaftpflicht (trotz Schufa oder ohne Vorbelastung) abschließen sollte. Nur so lassen sich hohe Kosten durch entstandene Schäden „auslagern“, damit Versicherer die Regulierung von Schäden übernehmen, die Dritten durch Sie entstehen. Gerade, weil das Privatvermögen von Menschen mit negativen Schufa-Einträgen meist begrenzt ist, sollten Sie in einer solchen Situation Wert auf diese Art Versicherungsschutz legen. Dies gilt auch dann, wenn jemand behauptet, Sie hätten Schäden verursacht. In diesem Fall wird der Versicherer Ansprüche prüfen und im Zweifelsfalls Kosten für eine juristische Auswertung gemeldeter Schäden übernehmen. Nicht jeder gemeldete Anspruch ist berechtigt. Im Fachjargon spricht man hier von der Abwehr unberechtigter Ansprüche. Versicherer bieten in einem solchen Kontext einen sogenannten „passiven Rechtsschutz“. Sollte der Gang vor Gericht unvermeidbar sein, trägt die Versicherung damit verbundene Gerichts- und Anwaltskosten.

Mögliche Varianten der Privathaftpflicht trotz Schufa sind zunächst Tarifmodelle für

  • Singles
  • Paare
  • Familien

Sie sehen somit: Der Versicherungsschutz ist immer auch eine Frage Ihrer Lebensumstände. Besonders günstig können Sie Verträge abschließen, wenn Sie für sich allein einen passenden Versicherungsschutz benötigen. Die Mehrausgaben für weitere Personen wie Ihren Partner oder Ihre Partnerin sowie den Nachwuchs fallen aber einmal mehr nicht gravierend ins Gewicht. Wie bereits erwähnt, greift die Haftung des Versicherers sowohl bei Personen- als auch Sachschäden. Wichtig ist hierbei eine ausreichende Deckungssumme. Gerade bei Personenschäden können Folgekosten massiv sein. Experten wie die Stiftung Warentest raten insgesamt für Personen- und Sachschäden z einer Mindestdeckungssumme von zehn Millionen Euro. Einige Versicherungsgesellschaften trennen beide Bereiche klar voneinander. In diesem Fall empfehlen Versicherungsspezialisten für Personenschäden eine Mindestdeckung in Höhe von fünf Millionen Euro sowie einer Million Euro bei Sachschäden.

Dies gilt auch für die Festlegung einer angemessenen Entschädigungsleistung bei einer Privathaftpflicht trotz Schufa. Die Richtwerte einiger Experten orientiere sich sogar an Deckungssummen wie bei Kfz-Versicherung – teils wird zu Summen von sieben und mehr Millionen Euro als Obergrenze geraten.

Das Thema Ausfalldeckung für die private Haftpflichtversicherung trotz Schufa

Häufig nehmen Versicherungsnehmer an, die Privathaftpflicht sei einzig und allein eine Hilfe, wenn es Schäden geht, die anderen entstehen. Diese Einschätzung greift jedoch zu kurz. Die sogenannte Ausfalldeckung erweist sich immer dann als sinnvoll, wenn Ihnen als Versicherungsnehmer selbst ein Schaden entsteht. In diesem Fall nämlich kommt der Versicherer über Ihre Privathaftpflicht trotz Schufa für Kosten auf, falls Schadensverursacher selbst nicht über eine Haftpflichtversicherung verfügen und zudem nicht aus eigener Kraft Leistungen erbringen können. Ihr Anbieter geht in einem solchen Fall also sozusagen in Vorleistung, damit Behandlungen und Regulierungen allgemein erfolgen können. Wichtig hierbei: Es gibt in aller Regel eine vertragliche vereinbarte Schadenssumme, ab der die Ausfalldeckung greift. Zudem müssen Forderungen rechtskräftig sein. Nützlich ist diese Art Absicherung dennoch, sollte Ihnen als Nutzer einer privaten Haftpflichtversicherung trotz Schufa durch andere ein Schaden entstehen.

Deshalb sollten Sie die Privathaftpflicht trotz Schufa auf Ihr Leben abstimmen

Die Lebensbedingungen Versicherter unterscheiden sich oft deutlich voneinander. Deshalb muss jede private Haftpflichtversicherung bewusst auf den eigenen Bedarf ausgerichtet sein. Die meisten Angebote auf dem Markt sehen nicht nur einen Versicherungsschutz innerhalb Deutschlands vor. Viele Policen schützen Sie auch weltweit während der Laufzeit. Wer regelmäßig verreist oder sogar gewisse Zeiten im Ausland verbringt, sollte darauf achten, dass diese Zeiträume mitversichert sind. Bedenken Sie als potenzieller Verursacher eines Schadens zudem an die Unterscheidung zwischen dem Neu- und Zeitwert. Standard ist die Schadensregulierung zum Zeitwert der beschädigten Objekte. Wünschen Sie einen Ersatz zum Neuwert, wird dies bei Abschluss einer Privathaftpflicht trotz Schufa eventuell zu einem Anstieg der Beiträge führen. Oft ist die Inklusion der Neuwertversicherung vollends ausgeschlossen. „Gute“ Versicherungen haften im Falle der groben Fahrlässigkeit. Dabei geht es auch um Schäden, die das Ergebnis leichtfertigen Verhaltens sind. Haben Sie Schäden hingegen vorsätzlich verursacht, haftet Ihre private Haftpflichtversicherung trotz Schufa mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.

Ihr Versicherer wird auch dies prüfen. Gibt es Anzeichen für eine willentliche Herbeiführung eines Schadens, bleiben Sie sprichwörtlich auf dem Schaden sitzen. Schlimmstenfalls können Sie nach vorheriger Leistung der Anbieter sogar in Regress genommen werden. Überlegen Sie sich also gut, ob Sie Schadensereignisse melden, die Sie bewusst herbeigeführt haben, da dann Rückforderungen auftreten können, die über den eigentlichen und ursprünglich entstandenen Kosten nach dem Vorfall liegen können.

Was ist eingeschlossen, was kann ich bei der Privathaftpflicht trotz Schufa hinzubuchen?

Welche Schäden normalerweise fester Bestandteil einer (schufafreien) Privathaftpflicht sind, haben wir in weiten Teilen in den vorangegangenen Abschnitten definiert. Unerwähnt blieben bisher Glasschäden. Aus gutem Grund. Zwar leisten Privathaftpflichtversicherungen in aller Regel auch dann, wenn Sie Mietsachschäden melden müssen. Ein Glasschaden jedoch ist vertraglich meist nicht versichert. Was diesen Punkt angeht, sollten Sie wahlweise eine gesonderte Glasversicherung oder aber eine Hausratversicherung abschließen, die explizit Schäden dieser Art im Vertrag einschließt. Achtung: Dies bezieht auch Schäden in Verbindung mit Glas am eigenen Mietobjekt. Sind Sie Verursacher von Glasschäden, die Dritte betreffen – denken Sie an das Beispiel der spielenden Kinder von oben – reguliert die Haftpflichtversicherung einen solchen Schaden. Im digitalen Zeitalter sollten Sie auch in Betracht ziehen, dass Sie einen Schaden an Handys, Laptops oder Tablet PCs anderer verursachen.

Die Schadensregulierung erfolgt in diesem Fall abermals über die private Haftpflichtversicherung lediglich, wenn Dritte geschädigt werden. Ein Haftungsausschluss liegt vor, wenn Geschädigte infolge der Prüfung selbst als Verursacher erkennbar werden.

Mietsachschäden, Kinder und andere Details der Privathaftpflicht

Was den Sektor der erwähnten Mietsachschäden betrifft, sollten Sie Ihre Privathaftpflicht trotz Schufa ebenfalls so gut wie nur möglich auf Ihre Situation abstimmen. Üblich ist die Absicherung eines Wasserschadens, wie etwa durch das Überlaufen eines Wachbeckens oder der Badewanne entstehen kann, wenn dieser Auswirkungen auf das bewohnte Gebäude hat. Inventarschäden durch Rauchen (Brandlöcher im Hotelzimmer, der Wohnung, etc.) sind bei den meisten Policen inkludiert. Haben Sie sich von Freunden, Verwandten oder Bekannten Gegenstände geliehen oder diese gepachtet – ein Beispiel ist die geliehene Foto- oder Videokamera, die Sie sich für den Urlaub leihen – können Sie dies ebenfalls mitversichern. Interessant ist weiterhin die Deckung eines Schlüsselverlustes. Einige Tarifmodelle sichern ein solches Risiko direkt ab. Im Vergleich zur privaten Haftpflichtversicherung trotz Schufa gibt es jedoch ebenfalls Angebote, bei denen dies optional gegen Aufpreis mitversichert werden muss.

Was passiert, wenn der Nachwuchs Schäden verursacht?

Die Kosten für den Austausch der Schließanlage wie auch mögliche vorübergehende Maßnahmen zum Schutz betroffener Gebäude sollten Sie insbesondere in größeren Wohnkomplexen nicht unterschätzen. Wichtig ist, dass sowohl der Verlust Ihrer als auch fremder Schlüssel zum Leistungsspektrum der Versicherung gehören. Ein anderes relevantes Thema sind deliktunfähige Kinder. Der Gesetzgeber sieht hierbei vorbei, dass Erziehungsberechtigte für Schäden haften, die von Kindern im Alter unter sieben bzw. im Straßenverkehr unter zehn Jahren haften. Sofern Sie dabei Ihre Aufsichtspflicht verletzt haben, müssen Sie für die entstandenen Kosten aufkommen. Es sei denn, Sie schließen Schäden durch deliktunfähige Kinder bei der Auswahl Ihrer Privathaftpflicht trotz Schufa ein. Genau dann übernimmt der Versicherer Zahlungen selbst dann, wenn ausdrücklich kein gesetzlicher Haftungsanspruch vorliegt.

Ehrenamt und Gefälligkeit als Thema bei der Privathaftpflicht trotz Schufa

Zuletzt sollten Sie sich eingehend mit Aspekten wie Gefälligkeitsschäden oder während der Ausübung eines Ehrenamtes entstandenen Schäden befassen, bevor Sie einen verbindlichen Vertrag für eine Privathaftpflicht trotz Schufa abschließen. Verursachen Sie als Umzugshelfer einen Schaden, sind Sie per Gesetz nicht zur Kostenübernahme verpflichtet. Versichern können Sie solche Zwischenfälle über Zusatzleistungen dennoch. Als aktiver Helfer im Sportverein oder verbunden mit anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten, können Sie in unserem Vergleich zur privaten Haftpflichtversicherung trotz Schufa ebenfalls vorsorgen. Überlassen Sie nichts dem Zufall. Wie sorgsam Sie sich auch verhalten: Vollends sicher können Sie nie sein, dass Sie nicht aus Versehen einen Schaden verursachen.

Im Privathaftpflicht trotz Schufa Vergleich alle wichtigen Punkte berücksichtigen

Je umfangreicher die Leistungen, die Sie beim Versicherungsschutz einbinden möchten, desto höher die laufenden Kosten. Denken Sie deshalb in unserem Vergleich direkt daran, wirklich alle für Sie wichtigen Kriterien bei der Preisermittlung einzugeben. Sie können dadurch in wenigen Schritten ohne langes Suchen die Tarife für Ihre Versorgung mit einer Privathaftpflicht trotz Schufa entdecken, die für Sie wie geschaffen sind! Zudem werden Sie durch unseren Testsieger bei optimalen Leistungen bares Geld sparen.

Jetzt die beste Privathaftpflichtversicherung finden