Mietkaution vergleichen & eröffnen
schnell und einfach alle Angebote vergleichen
Ratgeber
Interessante Ratgeber rund um die Schufa
Mietkaution trotz Schufa: So günstig können Sie Vermietern entgegenkommen
Die Suche nach einer geeigneten Wohnung fällt vielen Mieterinnen und Mietern in spe bei vorliegenden Belastungen durch eine negative Schufa oder Einträge im Register anderer Auskunfteien als solche bereits sehr schwer. Denn das Einreichen einer sogenannten Bonitätsauskunft ist neben der Bereitstellung aktueller Einkommensnachweise im Vorfeld des Abschlusses eines Mietvertrags Grundvoraussetzung. Ausnahmen sind selten und am ehesten im privaten Umfeld möglich. Wer dank „Vitamin B“ eine Wohnung findet, kann Auswirkungen negativer Schufa-Einträge mit etwas Glück das Einreichen einer entsprechenden Auskunft umgehen. In dieser glücklichen Situation sind jedoch die wenigsten Haus- oder Wohnungssuchenden. Die Schufa ist jedoch nicht das einzige Problem. Vermieter und Immobilienverwalter verlangen zudem das Hinterlegen einer Kaution. Diese beläuft sich üblicherweise auf das Zwei- bis Dreifache der monatlichen Nettokaltmiete.
Bei Wohnungen und Häusern neueren Baujahrs und größeren Immobilien können die Anforderungen zum Problem werden. Die Zahl der Dienstleister, die Mietkautionen anbieten, steigt seit einiger Zeit konstant. Die Kautionsleistung wird in diesem Fall durch Unternehmen übernommen. Im Gegenzug zahlen Mieter je nach Angebot einen pauschalen Betrag oder einen Zinssatz auf die geliehene Summe während der Dauer des betreffenden Mietverhältnisses. Optionen dieser Art gibt es inzwischen sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke. Denkbar sind auch kombinierte Lösungen, bei denen neben einem Grundpreis Zinsen berechnet werden.

schnell und einfach alle Angebote vergleichen
Mietkaution trotz schlechter Schufa ermöglicht den Einzug trotz fehlender Mittel
Während Verbraucher ohne Vorbelastungen meist die freie Auswahl haben, fällt das Angebot für eine Mietkaution trotz Schufa Eintrag überschaubarer aus. Dennoch können Sie selbst dann einen Ausweg aus der schwierigen finanziellen Situation finden, wenn die Schufa oder einer ihrer Mitbewerber durch Zahlungsausfälle, Kreditbelastungen und andere Auslöser in der Vergangenheit negative Einträge zu Ihrer Kreditwürdigkeit führt. In einigen Fällen werben Anbieter sogar damit, dass die Kostenübernahme der Mietkaution ohne Schufa und Bonitätsauskunft gelingt. Bevor es um die genauen Erklärungen unserer Experten dazu geht, welche Kriterien Sie kennen sollten und wo mögliche Stolpersteine lauern, werfen wir einen ersten Blick auf die rechtliche Situation rund um das Thema Mietkautionsversicherung trotz Schufa. Dabei sei darauf hingewiesen, dass es je nach Anbieter recht unterschiedliche Möglichkeiten gibt, um die nötigen Mittel für die obligatorische Kaution aufzubringen.
Übrigens:
Die Einbindung spezieller Dienstleister kann sich auch dann lohnen, wenn Mieter in spe durchaus das erforderliche Kapital für die Mietkaution aufbringen können. So bleiben die je nach Höhe der Miete mitunter recht hohen Summen weiterhin für andere Zwecke verfügbar!
Teurer Umzug, späte Kautionserstattung? Mietkaution trotz Schufa kann helfen
Jeder Umzug ist eine wirtschaftliche Herausforderung. Neues Mobiliar, der Transport vorhandener Einrichtungsgegenstände und etliche andere Kostenfaktoren werden hier schnell belastend. Ein weiterer möglicher Knackpunkt: Als Mieter haben Sie beim früheren Vermieter mit Sicherheit ebenfalls eine Kaution hinterlegen müssen. Wenngleich diese bei voller Erstattung – wenn also keine Schäden in der alten Wohnung zu Ihren Lasten beseitigt werden müssen – vielleicht genau der neuen Kaution entspricht oder sogar noch etwas übrig bleiben würde: Insbesondere bei kurzfristigen Umzügen dauert es mitunter eine Weile, bis Kautionen zurückgezahlt werden. Der neue Vermieter möchte aber dennoch nach Unterzeichnung des Mietvertrags Geld sehen. Wer in einer solchen Zwickmühle steckt, ist auf andere Lösungsansätze angewiesen. Versicherungen, aber auch Banken und Kreditinstitute haben diesen Bedarf erkannt und passende Produkte entwickelt.
Teurer Umzug, späte Kautionserstattung? Mietkaution trotz Schufa kann helfen
Jeder Umzug ist eine wirtschaftliche Herausforderung. Neues Mobiliar, der Transport vorhandener Einrichtungsgegenstände und etliche andere Kostenfaktoren werden hier schnell belastend. Ein weiterer möglicher Knackpunkt: Als Mieter haben Sie beim früheren Vermieter mit Sicherheit ebenfalls eine Kaution hinterlegen müssen. Wenngleich diese bei voller Erstattung – wenn also keine Schäden in der alten Wohnung zu Ihren Lasten beseitigt werden müssen – vielleicht genau der neuen Kaution entspricht oder sogar noch etwas übrig bleiben würde: Insbesondere bei kurzfristigen Umzügen dauert es mitunter eine Weile, bis Kautionen zurückgezahlt werden. Der neue Vermieter möchte aber dennoch nach Unterzeichnung des Mietvertrags Geld sehen. Wer in einer solchen Zwickmühle steckt, ist auf andere Lösungsansätze angewiesen. Versicherungen, aber auch Banken und Kreditinstitute haben diesen Bedarf erkannt und passende Produkte entwickelt.

Sind Vermieter verpflichtet eine Mietkaution trotz Schufa Eintrag zu akzeptieren?
Vermieter haben laut § 551 Abs. 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) zunächst eine wesentliche Pflicht zu erfüllen, wenn es um die Verwahrung der Kautionsgelder ihrer Mieter müssen. Eine Art Goldstandard ist seit jeher das Anlegen eines Sparkontos. Dieses sollte eine Kündigungsfrist von drei Monaten aufweisen. Die Spareinlagen wieder müssen zum marktüblichen Zinssatz angelegt werden. Auch, wenn es in beiderseitigem Einvernehmen durchaus andere Variante der Anlage bevorzugt werden können, ist das „normale“ Konto noch immer für viele Vermieter die erste Wahl. In der Vergangenheit gab es eine Reihe von Urteilen, die Mieterforderungen zur Akzeptanz von Mietkautionen durch Vermieter abgewiesen haben.
Diese Gründe können eine Verweigerungshaltung von Vermietern auslösen:
schnell und einfach alle Angebote vergleichen
Vermieter-Skepsis zur Mietkaution trotz Schufa Eintrag aus der Welt schaffen
Die oben genannten Bedenken können Sie als Mieter jedoch durch entsprechende Erklärungen zur Funktion und den Vorzügen relativ schnell aus der Welt schaffen. Im ersten Schritt sollten Sie in Erfahrung bringen, weshalb die Mietkaution trotz Schufa auf Ablehnung stößt. Sind es vorrangig vorliegende negative Schufa-Einträge, die aus Vermietersicht gegen die Beteiligung eines Dienstleisters sprechen, lohnt sich der Hinweis auf die eigens für vorbelastete Personen angebotenen Mietkautionsbürgschaften trotz Schufa oder Varianten wie eine Mietkautionsversicherung trotz Schufa bzw. einen Mietkautionskredit trotz Schufa. Je nachdem, welchen Weg Sie bevorzugen. Eine andere Option ist das Herstellen eines Kontakts zum Anbieter der Dienstleistung. Die Mitarbeiter der Unternehmen können Vermietern am besten erklären, welche offensichtlichen Vorteile es auch für Vermieter gibt. Zudem gibt es noch eine andere erfolgversprechende Vorgehensweise.
Holen Sie vom Anbieter Ihrer Mietkaution trotz schlechter Schufa vorab eine unverbindliche Zusage ein. So demonstrieren Sie, dass Sie gut vorbereitet sind und die nötigen Rahmenbedingungen bereits geschaffen sind. Sollten sich Vermieter dennoch nicht auf den Vorschlag einlassen, können das immer noch auf das Kautions-, Kredit- oder Versicherungsangebot verzichten. Stimmen Vermieter zu, haben Sie diesen wichtigen Grundstein für den Vertragsabschluss bereits gelegt! Schließen Sie aber am besten noch keinen verbindlichen Vertrag für eine Mietkaution ohne Schufa und Bonitätsauskunft oder vergleichbare Produkte ab. Andernfalls könnte sich der Vermieter unnötig unter Druck gesetzt fühlen und erst recht zu einer negativen Entscheidung tendieren. Diese Praxis ist für Sie selbst ebenfalls sinnvoll. Denn so müssen Sie nach der Ablehnung keinen Kautionsvertrag widerrufen. Auch bei Bürgschaften ist es hilfreich, wenn Sie Vermieter/Eigentümern/Verwaltern bereits im ersten Gespräch eine Lösung anbieten können.
Unser Tipp:
Die unverbindliche Zusage nach Prüfung Ihrer Daten zu einer Mietkaution trotz Schufa erweist sich auch und gerade dann als günstig, wenn Sie noch keine bestimmte Wohnung im Blick haben, sondern allgemein auf Wohnungssuche sind. Durch die Prüfung zur Mietkaution trotz schlechter Schufa im Vorfeld ohne verbindliche Buchung sind Sie außerdem gut aufgestellt, wenn Sie noch nicht wissen, ob Vermieter in spe Mietkautionsversicherungen trotz Schufa oder ähnlich ausgerichtete Produkte akzeptieren würden. Immerhin können Sie nachweisen, dass Ihre Bonität (Kreditwürdigkeit) bereits geprüft wurde. Die Möglichkeit zur „Reservierung“ für einen gewissen Zeitraum bieten verschiedene Anbieter. Dazu gehören unter anderem die Basler Versicherung oder der beliebte Dienst Kautionsfrei. Auch einige andere Dienstleister aus dem Mietkaution trotz Schufa Vergleich offerieren einen solchen Service.
Mietkaution trotz Schufa Eintrag – mehr Vermieter gehen mit der Zeit
Die gute Nachricht aber: Immer mehr Vermieter öffnen sich zugleich für alternative Modelle wie etwa die beliebte Moneyfix Mietkaution trotz Schufa (oder den Ansatz ohne etwaige Einflüsse negativer Schufa-Einträge) und gehen so flexibler auf Wünsche zukünftiger Mieter ein. Zugleich lässt sich sagen, dass es mittlerweile auch immer mehr Vermieter gibt, die bewusst eine Mietbürgschaft wünschen. Dies gilt beispielsweise bei Mietanwärtern mit geringem oder unregelmäßigem Einkommen. Besonders häufig verlangen Hausherren eine Mietkautionsbürgschaft bei jungen Mietern. Als Bürgen können möglicherweise Eltern oder Großeltern infrage kommen. Ohne das Einverständnis der Mieter dürfen Bürgschaften indes nicht vorausgesetzt werden. Wer der geforderten Bürgschaft nicht zustimmt oder keinen geeigneten Bürgen findet, muss im Ernstfall freilich mit einer negativen Entscheidung zum Mietwunsch rechnen. Und in der Tat ist nicht jeder potenzielle Mieter in der glücklichen Lage einen „Geldgeber“ zu finden, der bei einem Mietausfall haftet.

Mietkautionskredit trotz Schufa – Geld auf Darlehensbasis ausleihen
Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei einem Mietkautionskredit um ein Finanzierungsmodell, um Kapital für die Kaution aufzubringen. In diesem Fall spielt die Bonität auf Basis der Schufa-Abfrage in erster Linie im Zusammenhang mit der Beantragung eines Darlehens in Höhe der verlangten Kaution eine Rolle. Banken dürfen in Deutschland aus rechtlichen Gründen keine Kredite ohne Bonitätsprüfung vergeben. Finanzdienstleister, die nicht an das Bankenrecht gebunden sind, sind diesbezüglich flexibler. Wobei es hier zwischen Angeboten „ohne Schufa“ und „trotz Schufa“ zu unterscheiden gilt. Eine Kautionsbereitschaft bedeutet dabei, dass eine schlechtere Kreditwürdigkeit nicht zwingend zur Ablehnung führen muss. Der Prozess der Schufa-Abfrage hingegen gehört dennoch zum Ablauf. Beim Kredit als Mietkaution trotz schlechter Schufa zahlen Darlehensnehmer wie gewohnt monatliche Tilgungsraten. Je nach Spielraum der Finanzierungen können Mieter vielleicht sogar günstig mehr Geld abrufen, um mit dem Umzug verbundene Anschaffungen und Ausgaben zu finanzieren.
Mietkautionsversicherung trotz Schufa – Bürgschaft durch Versicherer
Wer sich für eine Mietkautionsversicherung trotz Schufa entscheidet, wählt einen anderen Weg. Der Versicherer bietet dem Mieter in diesem Fall eine Bürgschaft. Hierbei ersetzt eine Bürgschaftsurkunde die sonst fällige Barzahlung. Der Versicherungsnehmer – also der Mieter – zahlt für diese Leistung eine Versicherungsprämie. Die Zahlungsintervalle können wie bei Versicherungen variieren. Denkbar ist eine jährliche Prämienzahlung, es gibt aber auch Angebote mit monatlicher oder quartalsweiser Zahlung der Beiträge. Die jährliche Zahlung stellt günstigere Konditionen in Aussicht. Der Versicherer haftet in diesem Fall in der festgelegten Höhe, sollten nach Ende des Mietverhältnisses Kosten entstehen, die sonst von ehemaligen Mietern zu tragen wären. Mancher Vermieter wird bei solchen Kautions-Alternativen in erster Linie auf eine ausreichende Liquidität und hinterlegte Garantien für den tatsächlichen Schadensfall achten.
Bequeme und transparente Kalkulation der Beiträge zu Mietkautionen
Wichtig ist: Nutzen Sie den Vergleich zum Thema Mietkaution trotz Schufa. Bewertungen früherer oder aktueller Kautionsnutzer sind eine gute Grundlage, um seriöse von unseriösen Dienstleistern zu unterscheiden. Am Beispiel der Moneyfix Mietkaution trotz Schufa sieht das Verfahren zur Kaution wie folgt aus: Sie geben ganz einfach die Höhe Ihrer Kaution ein. Die Obergrenze liegt beim Betreiber bei 50.000 Euro. So können Sie also auch für kostspielige Immobilien Kautionen beantragen. Anhand der eingegebenen Summe erfahren Sie direkt die Höhe des Jahresbeitrags. Prüfen sollten Interessenten etwaige anfängliche Eigenleistungen, die ergänzend zu Beiträgen zu zahlen sind. So kann es sein, dass Sie – wie im Falle Moneyfix – einen prozentualen Anteil der Mietkautionssumme selbst tragen müssen. Quasi als eine Art Sicherheit für den Dienstleister.
Gewerbetreibende und andere Geschäftskunden sind etlichen Anbietern auf dem Markt ebenfalls willkommen. Für das Format der Mietkaution ohne Schufa und Bonitätsauskunft oder die Variante mit Schufa-Abfrage spricht in vielen Fällen die sehr Beantragung. Oft reichen ein paar Minuten, um einen Antrag auszufüllen und zu übermitteln. Bei positiven Entscheidungen erhalten Sie Bürgschaftsurkunden vielfach binnen 24 Stunden. Beachten sollten Antragsteller zuvor ebenfalls, dass die Vergabe im Einzelfall einkommensabhängig erfolgen kann. Bei gleichzeitig negativer Schufa und geringem Einkommen kann die Auswahl unterm Strich eingeschränkt sein.
Mietkaution trotz Schufa Eintrag als Überbrückungshilfe?
Nicht nur der Service Moneyfix des bekannten Unternehmens Deutsche Kautionskasse wirbt damit, dass Sie im Angebot ein gutes Instrument für eine Zwischenfinanzierung an die Hand bekommen. Achten Sie auf mögliche Mindestlaufzeiten. Fehlen lediglich vorübergehend die Mittel zur Leistung der Kaution, bieten sich einige Produkte zur Überbrückung an. Verfügen Sie nach einiger Zeit über das nötige Geld, können Sie Ihren Kautionsvertrag frühzeitig wieder kündigen. Aber Vorsicht: Besprechen Sie ein solches Vorgehen ebenfalls unbedingt mit Ihrem Vermieter. Achten Sie zudem auf etwaige Nebenkosten bei vorzeitigen Vertragsauflösungen zur Mietkaution trotz Schufa. Gleiches wie immer für Versicherungen oder einen Mietkautionskredit und Bürgschaften.
Unser Fazit zur Mietkaution trotz Schufa
In den vorangegangenen Abschnitten wurde deutlich, dass Angebote von Kautionsdienstleistern in Form von Bürgschaften, Mietkautionsversicherungen trotz Schufa sowie Darlehen eben nicht nur für Personen geeignet sind, denen das nötige „Kleingeld“ fehlt. Durch die Angebote auf dem Markt ergibt sich ganz allgemein die Möglichkeit, Vermietern die unverzichtbare Kautions-Sicherheit zu bieten, ohne Kapital bereitzustellen, auf das Sie selbst während des Mietverhältnisses keinen Zugriff haben. Zwar würde dieses Geld bis zur Erstattung bei Auszug verzinst. Die Erträge fallen aber aktuell so gering aus, dass Investitionen an anderer Stelle oft deutlich lukrativer sein können. Zumal: Durch die Mietkaution trotz Schufa zum niedrigen Beitragssatz können Sie über Ihre Ersparnisse frei verfügen. So bleibt übrig für die Einrichtung der eigenen vier Wände.